BRK MigrationsberatungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) im Roten Kreuz Landsberg am Lech

Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)

Die Fachstellen für Flüchtlings- und Integrationsberatung informieren nach den Vorgaben des Rechtdienstleistungsgesetzes in Fragen zum laufenden Asylverfahren, zum rechtlichen Aufenthaltsstatus und unterstützen professionell bei Themen im sozialen Bereich. Ihre Aufgabe ist es Asylsuchende, anerkannte Flüchtlinge, neu zugewanderte Menschen und ehrenamtliche Betreuer zu beraten und zu begleiten.
Die Beratungsstellen arbeiten eng mit Ämtern, Schulen, Rechtsanwälten und anderen Stellen der Sozialfürsorge zusammen, es liegt ihnen besonders an einer engen Verzahnung aller vor Ort tätigen Akteuren, wie ehrenamtlichen Helfern und kommunalen Integrationsbeauftragten. Ziel ist es, eine rasche Integration von zugewanderten Menschen zu ermöglichen und Unterstützung anzubieten, damit alle Bereiche des täglichen Lebens von diesen selbstständig gemeistert werden können.

zuständig für Landsberg, Hurlach, Stadl,Pflugdorf, Issing, Lengenfeld

Sabine Rid

Max-Frieseneggerstraße 45
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 / 9188-51
Mobil: 0151 / 27235523
Fax: 08191-9188-91
Email: rid(at)kvlandsberg.brk(dot)de

Sprechzeiten:

Nach telefonische Terminvereinbarung

zuständig für Landsberg, Fuchstal

Coralie Gandin

Max-Frieseneggerstraße 45
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 / 9188-53
Mobil: 01590 / 4365993
Fax: 08191 / 9188-61
Email: gandin(at)kvlandsberg.brk(dot)de

Sprechzeiten:

Nach telefonische Terminvereinbarung

zuständig für Landsberg, Penzing Haus 8, 9 + 11

Bianca Dittrich

Max-Frieseneggerstraße 45
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 / 9188-50
Mobil: 01512 / 8305573
Fax: 08191 / 9188-61
Email: dittrich(at)kvlandsberg.brk(dot)de

Sprechzeiten:

Nach telefonische Terminvereinbarung

An die Migrationsberatung können sich alle Personen wenden, die neu zugewandert sind und sich dauerhaft in Deutschland aufhalten. Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive können ebenfalls die Migrationsberatung aufsuchen.

Der BRK-Suchdienst unterstützt Angehörige, die u.a. durch bewaffnete Konflikte oder Katastrophen, getrennt wurden.