Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
wir freuen uns über ihr Interesse und hoffen sie finden alle gewünschten Informationen auf dieser Seite.
Sollten Sie Interesse an einem Betreuungsplatz für ihr Kind haben wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail direkt an Frau Berchtold (Kontaktdaten Oben im blauen Kasten) und vereinbaren Sie mit ihr einen persönlichen Termin.
Unser Haus bietet 12 Plätze für Krippenkinder, 50 Plätze für Kindergartenkinder in zwei Gruppen und 15 Plätze für Grundschulkinder.
Öffnungszeit:
Montag & Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr
Dienstag /Mittwoch/ Donnerstag von 7:30 bis 15:30
mit täglich warmen Mittagessen
Kernzeit: von 8.30 bis 12.30 Uhr
Buchungszeiten:
1 bis 2 Stunden für Schulkinder
2 bis 3 Stunden für Schulkinder
3 bis 4 Stunden für Kinder unter 3 Jahren
4 bis 5 Stunden
5 bis 6 Stunden
6 bis 7 Stunden für Kindergartenkinder
7 bis 8 Stunden
Neben der Beitragsentlastung der bayerischen Regierung in Höhe von 100 Euro für alle Kindergartenkinder, welche automatisch vom Elternbeitrag abgezogen wird, können Eltern bei Bedarf noch folgende Zuschüsse beantragen:
Dies kann ab dem 2. Lebensjahr des Kindes beantragt werden und kann ebenfalls bis zu 100 Euro betragen. Dies ist aber nur für Kinder unter drei Jahren möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.
Weitere Informationen und die Antragsformulare finden sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales - Krippengeld
Es besteht die Möglichkeit, dass der monatliche Elternbeitrag teilweise oder ganz vom Landratsamt übernommen wird. Dies muss schriftlich beantragt werden.
Weitere Informationen, Ihren Ansprechpartner und die Antragsformulare finden Sie auf der Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Kinderbetreuung
Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen übernommen werden.
Weitere Informationen, ihre Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie unter: Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche
In unserer Einrichtung arbeiten aktuell eine Kita- Leitung, drei Erzieherinnen, drei Kinderpflegerinnen, sowie eine Ergänzungskraft.
Zudem werden wir von zwei hauswirtschaftlichen Mitarbeitenden und zwei Reinigungskräften unterstützt.