DRK KindergartenFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte "Feldmäuse" in Weil

Ansprechpartner
KiTa Leitung

Frau
Anne-Kathrin Gemmeke

Tel: 08195 / 6134002

Hochstraße 1
86947 Weil

E-Mail an uns

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

wir freuen uns über ihr Interesse und hoffen sie finden alle gewünschten Informationen auf dieser Seite.

Unsere Kindertagesstätte hat am 04. Oktober 2021 eröffnet. Das Haupteinzugsgebiet ist die Gemeinde Weil
 

Kinder / Gruppen / Gebühren

Gruppenstruktur

In unserem Haus sollen einmal drei Kindergartengruppen für Kinder von 3 - 7 Jahren mit jeweils 25 Plätzen entstehen. Und für Kleinkinder von 1-3 Jahren, zwei Gruppen, mit je 12 Plätzen ihre Heimat finden.

Jede Gruppe hat ein Tier als Maskottchen und Namensgeber bekommen. Im Kindergarten sind das der Elefant, der Bär und die Giraffe. Die jüngeren Kinder sind in der Nashorn- und in der Löwengruppe zu finden.

Aktuell sind bei uns die beiden Krippengruppen geöffnet und die Giraffengruppe. Diese Gruppe ist unsere Nestgruppe, in welche Kinder im Alter von 2,4 Jahren und 3,5 Jahren sich begegnen. (2023/2024)

Buchungszeiten und Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7:00 – 16:00 Uhr

Zuschüsse zu den Betreuungskosten

Neben der Beitragsentlastung der bayerischen Regierung in Höhe von 100 Euro für alle Kindergartenkinder, welche automatisch vom Elternbeitrag abgezogen wird, können Eltern bei Bedarf noch folgende Zuschüsse beantragen:

Bayerisches Krippengeld

Dies kann ab dem 2. Lebensjahr des Kindes beantragt werden und kann ebenfalls bis zu 100 Euro betragen. Dies ist aber nur für Kinder unter drei Jahren möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.
Weitere Informationen und die Antragsformulare finden sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales - Krippengeld

Übernahme der Elternbeiträge durch das Landratsamt

Es besteht die Möglichkeit, dass der monatliche Elternbeitrag teilweise oder ganz vom Landratsamt übernommen wird. Dies muss schriftlich beantragt werden.
Weitere Informationen, Ihren Ansprechpartner und die Antragsformulare finden Sie auf der Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Kinderbetreuung

Gutschein für gemeinschaftliches Mittagessen

Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen übernommen werden.

Weitere Informationen, ihre Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie unter: Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche

Anmeldung

Sollten Sie Interesse an einem Platz in unserem Haus haben, freuen wir uns auch ihren Anruf. Bei einem persönlichen Gespräch können dann alle Fragen geklärt werden.

Vorab können Sie jedoch, gerne schon den Voranmeldebogen ausfüllen und an uns schicken. Für die Anmeldung benötigen wir außerdem einen Nachweis über die erfolgten Masern-Impfungen und eine Tetanusimpfung sowie die Ausweisdokumente der Eltern.

Schließtage
Ausstattung

Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Gruppenraum, einen Nebenraum und einem Schlafraum. Dazu kommen Sanitäranlagen und Wickelräume.

Wir haben einen großen Garten mit einer Rutsche in den Sandkasten, Bobbycar-Bahn und mehreren Spielgeräten zum Klettern und Schaukeln. Der Garten mit Gartenhaus bietet genügend Raum für die kindliche Abenteuerlust und lädt zum forschen und experimentieren ein.

Bei schlechtem Wetter nutzen wir unseren Bewegungsraum.

Pädagogik

Unsere pädagogische Arbeit ist ausgerichtet am bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan. Die Einrichtung wird nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -Betreuungsgesetz gefördert.

Wichtig ist uns ein ritualisierter Tagesablauf

Das Bildungskonzept erlaubt es uns auf die Bedürfnisse der Kleinen einzugehen und ist situationsorientiert zu handeln.
Jedes Kind soll bei uns ein Platz zum Wohlfühlen finden. Einen Ort, in dem es sich sicher und geborgen fühlt und genügend Platz hat sich frei zu entfalten.

Jedes Kind wird als Individuum gesehen, mit seinen eigenen Bedürfnissen, Stärken, und Lernprozessen. Nicht nur den Kindern wollen wir ein Gefühl von zu Hause vermitteln, dies gilt für die gesamte Familie. Wir sind eine familienergänzende Einrichtung und möchten mit den Familien eine offene und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft gestalten.

Gemeinsam mit den Eltern wollen wir die uns anvertrauten Kinder zu mündigen, mitfühlenden und eigenständigen Persönlichkeiten erziehen.

Das ist uns wichtig: Bei uns ist jedes Kind willkommen, egal welche Herkunft oder Religion es hat

  • eine individuelle Eingewöhnung (auf die Bedürfnisse jedes Kindes und seiner Eltern abgestimmt
  • pädagogische durchdachter Tagesablauf
  • Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • gesunde Ernährung (Unser Mittagessen bekommen wir frisch von einem ortsansässigen Caterer)
  • Bewegung an der frischen Luft
  • wir feiern Feste im Jahreskreis und geben hierbei Traditionen und Bräuche weiter
  • der Inklusive Gedanke, jedes Kind soll die Förderung bekommen, welche es benötigt
Wer wir sind

Nashorngruppe
Löwengruppe
Giraffengruppe

Dazu werden wir von einer Küchenkraft und einer Reinigungskraft unterstützt.

Da sich die Einrichtung aber noch im Aufbau befindet, wird laufend neues Personal nach Bedarf eingestellt.

Fotos

Impressionen aus der Kindertagesstätte

KiTa Ausbildungen beim BRK Landsberg

Unsere Ausbildung in den Kindertagesstätten des BRK Landsberg

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.