Alt+JungFoto: Daniel Ende / DRK GS

Soziales

Die Kleiderläden, Schatztruhe genannt, des BRK Landsberg am Lech sind eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Individualisten in Sachen Mode.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

An die Migrationsberatung können sich alle Personen wenden, die neu zugewandert sind und sich dauerhaft in Deutschland aufhalten. Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive können ebenfalls die Migrationsberatung aufsuchen.

Die Fachstellen für Flüchtlings- und Integrationsberatung informieren nach den Vorgaben des Rechtdienstleistungsgesetzes in Fragen zum laufenden Asylverfahren, zum rechtlichen Aufenthaltsstatus und unterstützen professionell bei Themen im sozialen Bereich. Ihre Aufgabe ist es Asylsuchende, anerkannte Flüchtlinge, neu zugewanderte Menschen und ehrenamtliche Betreuer zu beraten und zu begleiten.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die BRK-Blutspendedienst stellt die Versorgung sicher.

Der BRK-Suchdienst unterstützt Angehörige, die u.a. durch bewaffnete Konflikte oder Katastrophen, getrennt wurden.

Die Kleiderläden, Schatztruhe genannt, des BRK Landsberg am Lech sind eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Individualisten in Sachen Mode.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

An die Migrationsberatung können sich alle Personen wenden, die neu zugewandert sind und sich dauerhaft in Deutschland aufhalten. Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive können ebenfalls die Migrationsberatung aufsuchen.

Die Fachstellen für Flüchtlings- und Integrationsberatung informieren nach den Vorgaben des Rechtdienstleistungsgesetzes in Fragen zum laufenden Asylverfahren, zum rechtlichen Aufenthaltsstatus und unterstützen professionell bei Themen im sozialen Bereich. Ihre Aufgabe ist es Asylsuchende, anerkannte Flüchtlinge, neu zugewanderte Menschen und ehrenamtliche Betreuer zu beraten und zu begleiten.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die BRK-Blutspendedienst stellt die Versorgung sicher.

Der BRK-Suchdienst unterstützt Angehörige, die u.a. durch bewaffnete Konflikte oder Katastrophen, getrennt wurden.