BRK Beratung MigrationFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Migrationsberatung im Roten Kreuz Landsberg am Lech

Für wen ist die Migrationsberatung zuständig?

An die Migrationsberatung können sich alle Personen wenden, die neu zugewandert sind uns sich dauerhaft in Deutschland aufhalten. Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive können die Migrationsberatung aufsuchen.

Welche Aufgaben nimmt die Migrationsberatung wahr?

Die Migrationsberatung unterstützt in allen Angelegenheiten des Lebens - durch eigene, bedarfsorientierte Beratung oder durch die Vermittlung an andere Netzwerkpartner und Institutionen.
Sie bietet Hilfe

  • bei der Sicherung des Lebensunterhaltes
  • vermittelt an zuständige Mitarbeiter im Bereich Familienzusammenführung
  • bei der Erklärung von ausländerrechtlichen Fragen
  • unterstützt bei der beruflichen Anerkennung bzw. Anerkennung von Hochschulzeugnissen
  • bei der Eingliederung in Arbeit und Beruf
  • bei Ehe- und Familienangelegenheiten
  • bei Schulden und allen integrationsrelevaten Fragen

Das Ziel ist dabei immer eine rasche Integration zu ermöglichen und Unterstützung anzubieten, damit alle Bereiche des täglichen Lebens selbständig gemeistert werden können.

Sprechzeiten

Sabine Rid
Max-Friesenegger-Str. 45

86899 Landsberg

Sprechstunden nur nach Terminvereinbarung in Pürgen (Weilheimer Str. 12) und Windach (Münchener Str. 6)

Telefon: 08191 / 9188-51
Mobil:0151 / 27235523

rid(at)kvlandsberg.brk(dot)de

Die Migrationsberatung in den Räumlichkeiten der Gemeinde Windach ist vorrangig für die in der VG Windach lebenden Flüchtlinge.

ERROR: Content Element with uid "19614" and type "drk_template2016_mediathek" has no rendering definition!

Die Fachstellen für Flüchtlings- und Integrationsberatung informieren nach den Vorgaben des Rechtdienstleistungsgesetzes in Fragen zum laufenden Asylverfahren, zum rechtlichen Aufenthaltsstatus und unterstützen professionell bei Themen im sozialen Bereich. Ihre Aufgabe ist es Asylsuchende, anerkannte Flüchtlinge, neu zugewanderte Menschen und ehrenamtliche Betreuer zu beraten und zu begleiten.

Der BRK-Suchdienst unterstützt Angehörige, die u.a. durch bewaffnete Konflikte oder Katastrophen, getrennt wurden.